Verkaufen kann man lernen


Im Laufe unserer Trainer- und Forschungstätigkeit konnten wir x-fach beobachten, dass man kein „geborener Verkäufer“ sein muss, um gut und erfolgreich verkaufen zu können.

Vielmehr zeigte sich uns, dass man verkaufen lernen kann und sein Verkaufsgeschick laufend weiter optimieren und perfektionieren kann – wenn man es wirklich will.
.

Das ist doch ein erfreulicher Umstand. Denn irgendwie haben wir doch alle mit Verkauf zu tun: Handelsleute, Handwerker, Dienstleister – jeder, der etwas für andere gegen Entgelt herstellt oder etwas für andere durchführt und dafür sein Honorar / seinen Lohn haben möchte.

 

Wir müssen Kunden für uns gewinnen, und das erfordert ein gewisses Maß an Verkaufsgeschick. Umso mehr Verkaufsgeschick – umso sicherer und kompetenter agiert man – umso mehr Freude macht es einem – umso mehr Erfolge gibt´s zu feiern…

Um Ihr Verkaufsgeschick gezielt (weiter) zu verbessern, empfehlen wir:


Schauen Sie sich an, was Ihnen beim Verkaufen nicht so leicht fällt, was nicht so läuft, wie Sie es gerne hätten. Zum Beispiel Neukundenakquisition, Bedarfsanalyse, Angebotspräsentation, UMgang mit Einwänden, Argumentation, Angebote nachfassen, Preisverhandlungen, Auftragsabschluss, Telefonverkauf, Büroarbeiten, Terminplanung…


Wenn Sie etwas gefunden haben, das Ihnen nicht so leicht fällt bzw. das Sie nicht gerne tun, dann:

Fassen Sie den Entschluss, diese Punkte zu optimieren, d.h. aktiv und gezielt daran zu arbeiten. (Oftmals liegt´s nur an ein paar Unsicherheiten oder fehlendem Know-how, was man meist ohne großen Aufwand in den Griff bekommen kann – wenn man es für sich selbst wirklich will.)


Suchen und finden Sie passendes, funktionierendes Know-how dafür.
Fragen Sie z.B. Personen, die erfolgreich im Verkauf sind, wie sie das machen, oder besorgen Sie sich entsprechende Fachbücher. (z.B. das neue Verkaufshandbuch von Peter Reiter: Verkaufen ist kein Kampfsport!). Achten Sie dabei darauf, dass die empfohlenen Vorgehensweisen zu Ihnen passen bzw. passen Sie diese Ihrem Stil an.


Üben Sie. Üben Sie. Üben Sie, um die gewählten Vorgehensweisen sicher und gewandt anwenden zu können. (Keine Zeit zum Üben = keine Zeit für mehr Verkaufsgeschick!)


Setzen Sie die Vorgehensweisen bei Ihren Verkaufsgesprächen ein und behalten Sie den Mut, auch wenn es sich anfangs in der Praxis etwas ungewohnt anfühlt. Bleiben Sie dran und arbeiten Sie weiter daran, immer sicherer und besser Ihre Verkaufsgespräche führen zu können.